Rasen vertikutieren
Im Laufe der Zeit verfilzen absterbende Pflanzenteile im Rasen, wodurch der Zugang für Wasser, Licht und Luft erschwert bzw. gänzlich behindert wird, was das Wachstum von Unkraut und Moos fördert. Deshalb sollte der Rasen mindestens einmal im Jahr im Frühjahr zwischen Mitte April und Anfang Mai vertikutiert werden. Dabei wird die Grasnarbe der Rasenfläche angeritzt, wodurch die Belüftung des Bodens wesentlich verbessert wird, gleichzeitig werden Moos und alte Verfilzungen entfernt. Der Vertikutierer zerschneidet mit seinen Messerhaken den Filz und reißt ihn aus dem Boden, die dabei gleichzeitig mit angeschnittenen Wurzeln des Rasens werden zu neuer Wurzelbildung angeregt. Wichtig ist, dass die Vertikutiermesser nicht zu tief in den Boden eindringen (maximal 2 - 3mm tief) , da das dem Wachstum des Unkrauts Vorschub leisten würde. Nach dem Vertikutieren sollte der Filz von der Rasenfläche mit einem Rechen entfernt werden, danach ist eine Düngung empfehlenswert. Nach einem besonders regenreichen Sommer ist es angebracht, auch im Herbst den Rasen nochmals zu vertikutieren. In jedem Fall braucht der Rasen nach dem Vertikutieren einige Wochen Schonung, um sich wieder zu regenerieren. Prinzipiell sollten nur trockene Rasenflächen vertikutiert werden, der Rasen sollte vorher möglichst auf 2cm Höhe gemäht sein.